Freitag, 8. Februar 2013
Wie wirkt Alkohol zu Lebererkrankungen führen?
Um zu verstehen, wie sich Alkohol zu Lebererkrankungen führen, müssen Sie zuerst verstehen, die Funktion der Leber und Alkohol-Effekten auf diese Funktion. Die Leber hilft Ihrem Körper brechen Fett und Protein-Verbindungen durch die Herstellung Galle, die den Magen gelangt, um die Verdauung zu helfen. Es hilft auch Gifte und Toxine, die Ihren Körper geben, einschließlich Alkohol zu entfernen. Wenn Sie Alkohol konsumieren, wird es in die Blutbahn durch den Magen und Darm absorbiert. All das Blut aus dem Magen und Darm gelangt dann durch die Leber für die Reinigung, bevor es um den ganzen Körper zirkuliert. Allerdings kann die Leber nur sauber eine bestimmte Menge an Alkohol pro Stunde. Deshalb, wenn Sie Alkohol konsumieren schneller als Ihre Leber kann es zu verarbeiten, steigt Ihr Blutalkoholwert.
Der Konsum von zu viel Alkohol kann zu verschiedenen Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis, Leberzirrhose und Fettleber führen. Diese Bedingungen können auftreten, zusammen in der gleichen Person, zur gleichen Zeit. Fettleber ist der Beginn der Hepatitis, bei der eine große Fett aufbauen tritt in der Leber von Menschen, die stark zu trinken. Mit ihrer selbst, ist die Bedingung nicht wirklich ernst und in der Regel kehrt seine Selbst. Allerdings kann weiterhin Trinkwasser zu Hepatitis führen. Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Es gibt leichte bis schwere Fälle von Hepatitis, mit der schwersten manchmal verursachen Leberversagen, Blutgerinnungsstörungen, Koma und sogar zum Tod führen. Leberzirrhose ist die schwere Erkrankung der drei, in dem die reguläre Lebergewebe durch Narbengewebe ersetzt wird. Narbengewebe Entwicklung schrittweise und tritt meist in schweren Trinkern von mehr als zehn Jahren. Wenn genug Narbengewebe entwickelt, kann es zu Leberversagen und vielleicht sogar zum Tod führen. Die Vernarbung der Leberzirrhose ist in der Regel dauerhaft und kann nicht durch irgendwelche aktuellen medizinischen Verfahren festgelegt werden.
...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen